Auch in diesem Jahr wird der RÖNTGEN KONGRESS ausschließlich digital stattfinden und hochkarätige Fortbildung für die Radiologie anbieten. Das diesjährige Motto Intelligenz vernetzen passt natürlich perfekt zu mediaire als Anbieter von auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden, radiologischen Softwarelösungen. Wir werden mit unserem Team während des gesamten Kongresses präsent sein, bieten aber auch jederzeit unabhängige Beratungsgespräche zu unseren Produkten, aber auch Fördermöglichkeiten z.B. i.R. des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) an.
Highlight: Unser Symposium am 13. Mai 2021, 13:30 – 13:50 Uhr, zum Thema: „KI in der Neuroradiologie – vom Algorithmus zur praktischen Anwendung“
160 Teilnehmer verfolgten live, wie in diesem Symposium die methodischen Fortschritte bei der Entwicklung von KI-Algorithmen in den vergangenen Jahren exemplarisch am Beispiel der Läsionscharakterisierung dargestellt wurden. Die Möglichkeiten und Grenzen der automatischen KI-gestützten Bildanalyse, sowie praktische Integrationsansätze in den radiologischen Workflow (PACS/RIS etc.) wurden ebenfalls diskutiert.
Vortrag 1: Optimierung von KI-Algorithmen am Beispiel der Läsionscharakterisierung (Dr. Jörg Döpfert – Berlin)
Vortrag 2: Erfolgreiche Translation von KI-Algorithmen in die klinische Routine am Beispiel mdbrain (Prof. Dr. Henrik Michaely – Karlsruhe)
Hier finden Sie weiterführende Informationen: https://www.roentgenkongress-industrieportal.de/partner/mediaire-gmbh/
Hier finden Sie den Mitschnitt des Symposiums. https://youtu.be/x2-dTxuFTMo
Weitere interessante Vorträge:
10. Juni 2021, 16:55 Uhr – Vergleich von zwei Programmen zur automatisierten Quantifizierung des Hirn- und Läsionsvolumens bei Multiple-Sklerose-Patienten (Prof. Mike Notohamiprodjo, München)
=> Hier werden die ersten H2H-Daten zwischen mdbrain und einem Konkurrenzprodukt vorgestellt.