In unseren Gesprächen mit Radiologinnen/Radiologie stoßen wir häufig auf falsche Vorstellungen über Künstliche Intelligenz (KI). Sie reichen von großer Begeisterung gepaart mit der Überzeugung, dass KI unabhängig von der jeweiligen Aufgabe immer besser ist als ein Mensch, bis hin zu großer Skepsis gegenüber KI im Allgemeinen. Es scheint also eine große Lücke im Verständnis der KI mit all ihrem Potenzial, aber auch ihren Grenzen zu geben. Deshalb haben wir uns mit bekannten akademischen Institutionen sowie anderen KI-Experten und Bildungsexperten in Europa, wie der Uniklinik Köln, dem Data Science Center in Health (DASH) der UMCG, der Universität Tartu. Københavns Universitet – University of Copenhagen, University of Groningen, 8D Games BV, FutureLearn, ArtiQ und OneVision Healthcare GmbH zusammengetan, um diese Lücke durch ein interaktives Online-Schulungsangebot zu schließen. Der daraus resultierende Kurs ist Teil des EIT-Gesundheitsprojekts AIProHealth (Practical Artificial Intelligence (AI) for healthcare professionals) und enthält theoretische und praktische Informationen über KI, einschließlich des Potenzials und der Grenzen von KI im Gesundheitswesen. Anhand von Beispielen aus der Praxis hilft er Ihnen, die Chancen & Risiken zu erkennen, so dass Sie ein fundierte Entscheidungen über den Einsatz von KI in Ihrer täglichen Arbeit treffen können. Bei jedem Schritt des Kurses ist es möglich, andere Teilnehmer zu treffen, Ideen auszutauschen und sich an aktiven Diskussionen zu beteiligen. Erfahren Sie mehr und melden Sie sich hier an: https://www.futurelearn.com/courses/how-artificial-intelligence-can-support-healthcare Der Kurs ist kostenlos!