Läsionscharakterisierung

Produktansicht Läsionscharakterisierung

Differentialdiagnostik und Verlaufskontrolle bei MS- und Demenz mit einem Tool.

Auswertung von FLAIR- und korrespondierenden T1-Sequenzen (2D oder 3D)

Auswertung von FLAIR- und korrespondierenden T1-Sequenzen (2D oder 3D)

Schnelle, vollautomatische Segmentierung von Läsionen der weißen Hirnszubstanz.

Die Läsionen werden in unter 5 Minuten hinsichtlich Anzahl und Volumen quantifiziert. Die Charakterisierung beinhaltet die regionale Zuordnung nach MAGNIMS/McDonald-Kriterien und die Differenzierung neuer, sowie vergrößerter Läsionen im Zeitverlauf.

Unterstützt Sie in Diagnostik & Monitoring von

Multipler Sklerose:

Im diagnostischen Setting: Automatischer Abgleich mit Dioagnosekriterien und Normwertmodell.

Bei therapeutischem Monitoring: Automatische Detektion und Vermessung neuer und vergrößerter Läsionen.

Demenz:

Ergänzt klassische Skalen, wie z.B. Fazekas-Score, um objektive quantitative Analysen.

Reduktion repetitiver Tätigkeiten 

mdbrain unterstützt Sie bei repetitiven und zeitaufwendigen Aufgaben. Für mehr Fokus auf die wirklich wichtigen Themen.

48%

Nachgewiesene Reduktion der Arbeitsbelastung bei der Läsions-Quantifizierung.

UNSER LÄSIONS REPORT. ALLES AUF EINEN BLICK.

Läsionsdynamiken Ihrer Patient:innen im Zeitverlauf analysieren.

Automatische regionale Zuordnung detektierter Läsionen nach MAGNIMS/McDonalds-Kriterien.

Normwertabgleich zur Diffenzierung altersbedingter Hyperintensitäten im Marklager.

Award Winner –
Ausgezeichnet als bestes Tool für die Segmentierung von Läsionen bei Multipler Sklerose.

Unter 24 Teams von vier Kontinenten hat sich mdbrain als bestes KI-Tool bewährt.

Neue und vergrößerte Läsionen anhand exemplarischer Schichten sofort erkennen

Darstellung der Schichten mit den größten Veränderungen im Vergleich zum Vorbefund mit farblicher Differenzierung in alte und neue, sowie stabile und vergrößerte Läsionen.

Hierdurch kann die Läsionsdynamik insbesondere im Rahmen des therapeutischen Monitorings bei Multipler Sklerose sicher beschrieben werden.

Verlaufskontrolle Läsionscharakterisierung

Räumliche Verteilung der Läsionen

Korrespondierende Darstellung der regionalen Verteilung von detektierten Läsionen nach MAGNIMS-Kriterien.

Dadurch wird eine Differenzierung in MS-typische Läsionen und eher untypische Läsionen im tiefen Marklager ermöglicht, die auch  bei vaskulären Prozessen häufig auftreten.

Räumliche Verteilung Läsionscharakterisierung

Diagnostische Verlaufskontrolle auf einen Blick

Tabellarische Übersicht von Läsionsanzahl und -volumen inklusive regionaler Verteilung und Normwertabgleich.

Therapeutisch relevante neue und vergrößerte Läsionen werden separat aufgeführt. Ein farblich kodierter Normwertabgleich ermöglicht die Differenzierung zu normalen alterungsbedingten Veränderungen.

Tabellarische Übersicht Läsionscharakterisierung

SIE ZÄHLEN IMMER NOCH SELBST? LASSEN SIE AUTOMATISCH ZÄHLEN!

Unser preisgekrönter Algorithmus ist hundertausendfach erprobt und darauf spezialisiert, Ihnen lästige Tätigkeiten des Alltags abzunehmen.

mdbrain kann noch mehr. Entdecken Sie die anderen Module.

Lösungen

*bald verfügbar 

mediaire GmbH

Möckernstrasse 63
10965 Berlin, Germany

T +49 30 286 490 67
F +49 30 286 490 66

© 2022 mediaire GmbH

mediaire GmbH

Möckernstrasse 63
10965 Berlin, Germany

T +49 30 286 490 67
F +49 30 286 490 66

© 2022 mediaire GmbH