Hirnvolumetrie

Produkt Hirnvolumetrie

Präzise, quantitative Aussagen zu atrophen oder erweiterten Strukturen. Vollautomatisch oder mit einem Klick.

Auswertung nativer 3D
T1-Sequenzen (z.B. MPRAGE)

Auswertung nativer 3D
T1-Sequenzen (z.B. MPRAGE)

Schnelle Bestimmung des Hirnvolumens mit Differenzierung pathognomonisch relevanter Regionen, wie z.B. dem Hippocampus.

Bei jeder Auswertung wird die Abweichung vom Normwert ausgewiesen. Dazu werden die Ergebnisse mit einer umfassenden und heterogenen Datenbank, basierend auf Alter, Geschlecht und Intrakranial-Volumen verglichen (ca. 8.000 Datensätze).

Unterstützt Sie bei der Diagnostik von

Demenz:

Volumetrie der Frontallappen, Parietallappen & Temporallappen (mit Hippocampus).

Multipler Sklerose:

Volumetrie des Gesamthirns & des Thalamus.

MSA, PSP, CBD:

Volumetrie von Nucleus Caudatus, Putamen, Pallidum, Kleinhirnrinde sowie Mesenzephalon.

Effektiver Zeitgewinn
im Arbeitsalltag

mdbrain ermöglicht Ihnen eine signifikant schnellere Befundung mit höchster Zuverlässigkeit – ohne Extra-Klicks in weniger als 5 Minuten.

57%

nachgewiesene
Zeiteinsparung bei der
Demenz-Diagnostik

UNSER VOLUMETRIE REPORT. ALLES AUF EINEN BLICK.

Abtragung der Veränderung von Atrophiemustern für verschiedene Hirnareale im Zeitverlauf.

Übersichtliche 3D-Darstellung inklusive farblicher Hervorhebung pathologischer Volumenveränderungen.

Neurodegenerative Prozesse durch Verlaufsdiagramme erkennen, bevor pathologische Werte erreicht sind.

Schneller Überblick anhand diagnostisch relevanter Schnitte.

Zur ersten Orientierung werden diagnostisch relevante Schnitte von mesiotemporal bis zum Hirnstamm vollautomatisch erzeugt.

Damit können basierend auf einer subjektiven Einschätzung erste Hypothesen formuliert werden, die dann anhand der objektiven und quantitativen Auswertung bestätigt oder widerlegt werden können.

Diagnostische Schnitte Hirnvolumetrie

Pathologien verschiedener Krankheitsmuster direkt erkennen.

Automatische Differenzierung der Strukturen auf Lappenebene, des Hippocampus und aller vier Ventrikel, als aussagekräftiges 3D-Schema.

Objektive quantitative Volumenanalysen von supra- und infratentoriellen Hirnstrukturen. Diese umfasst Frontal-, Parietal-, Okzipital- und Temporallappen mit Unterstrukturen wie z.B. Hippocampus, Basalganglien, Thalamus, sowie Mesencephalon, Pons und Kleinhirnrinde.

Schematische Ansicht Hinrvolumetrie

Erfassen von Atrophiemustern auf einen Blick.

Auftragung der objektiven Volumetrieergebnisse für pathognomisch relevante Hirnregionen.

Aus den resultierenden Mustern können schnell Rückschlüsse auf die zugrundeliegende Erkrankung getroffen werden. Der Vergleich zur letzten Voruntersuchung ermöglicht zudem eine Einschätzung zur Dynamik eines neurodegenerativen Prozesses.

Atrophiemuster Hirnvolumetrie

Neurodegenerative Prozesse frühzeitig erkennen.

Auftragung der aus dem Normalwertabgleich resultierenden Perzentilwerte im Zeitverlauf über das Alter eines Patienten.

Durch Einbeziehung vorhandener Voruntersuchungen können neurodegenerative Prozesse als Abweichung vom physiologischen Alterungsprozess so bereits erkannt werden, bevor sie als Einzelwert sicher pathologisch werden.

Ergebnisse im Zeitverlauf Hirnvolumetrie

SIE SCHÄTZEN IMMER NOCH? FANGEN SIE AN ZU MESSEN!

Unser preisgekrönter Algorithmus ist hundertausendfach erprobt und darauf spezialisiert, Ihnen lästige Tätigkeiten des Alltags abzunehmen.

mdbrain kann noch mehr. Entdecken Sie die anderen Module.

Lösungen

*bald verfügbar 

mediaire GmbH

Möckernstrasse 63
10965 Berlin, Germany

T +49 30 286 490 67
F +49 30 286 490 66

© 2022 mediaire GmbH

mediaire GmbH

Möckernstrasse 63
10965 Berlin, Germany

T +49 30 286 490 67
F +49 30 286 490 66

© 2022 mediaire GmbH