NEWS AND PRESS

Neue Studie bestätigt den Mehrwert von mdprostate im klinischen Einsatz

Eine kürzlich im European Journal of Radiology veröffentlichte Studie der Universitätsklinik Erlangen untersucht die Wirksamkeit von mediaire’s KI-Lösung mdprostate bei der Verbesserung der Auswertung von MRT-Scans der Prostata. Die Studie hebt das Potenzial der Lösung zur Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit, zur Optimierung von Arbeitsabläufen und damit auch zur Steigerung der Qualität der Patientenversorgung hervor.

weitere Infos ➔

Studie zur Verringerung der Befundungszeit durch KI-gestützte Detektion zerebraler MS-Läsionen

Die Studie wurde von einem Forschungsteam des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein durchgeführt, um den Einfluss von KI-gestützter Software auf die Befundungszeit bei Multiple Sklerose (MS) Patient:innen zu untersuchen. Die im European Journal of Radiology veröffentlichte Studie weist eine signifikante Verkürzung der Befundungszeit und damit einhergehend eine gesteigerte Effizienz bei der Identifizierung zerebraler Läsionen nach.

weitere Infos ➔

Studie zur Optimierung des Workflows bei MS-Fällen durch die Anwendung von mdbrain

Ein Forschungsteam der Universität Greifswald hat sich den Auswirkungen von KI-Software auf die Arbeitsabläufe in der MS-Diagnostik gewidmet. Zur Anwendung kam das mdbrain Modul “Läsionscharakterisierung”, wodurch eine automatisierte Charakterisierung von Läsionen der weißen Hirnsubstanz ermöglicht wird. Die positiven Effekte durch die Integration von mdbrain erstrecken sich auf Effizienzsteigerung, präzise Befundung und Entscheidungsoptimierung.

weitere Infos ➔

Präzise Erkennung von Gehirnveränderungen bei iNPH und Alzheimer durch Volumetrie mit mdbrain

Forscher des Universitätsklinikums Bonn und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen haben in einer kürzlich veröffentlichten Studie einen innovativen Ansatz präsentiert, der auf KI-gestützter MRT-Volumetrie basiert. Dieser Ansatz ermöglicht die Unterscheidung zwischen idiopathischem Normaldruckhydrozephalus (iNPH) und anderen neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer. Veröffentlicht im Journal Diagnostics, versprechen die Ergebnisse der Studie einen bedeutenden Fortschritt in der Diagnostik komplexer neurodegenerativer Krankheiten, indem die Genauigkeit und Effizienz bei der Messung des Gehirnvolumens gesteigert werden konnte.

weitere Infos ➔

Präzise und zuverlässige Unterstützung bei seltenen neurodegenerativen Erkrankungen

Veröffentlichte Studie in Scientific Reports (Nature) zeigt die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Softwarelösung mdbrain für die automatische Volumetrie bei der Untersuchung von Hirnatrophien auf. Die Ergebnisse unterstreichen, dass die Software nicht nur bei klassischen Differentialdiagnosen wie Alzheimer, frontotemporaler Demenz und Multipler Sklerose, sondern auch bei seltenen neurodegenerativen Erkrankungen wie der Huntington-Erkrankung wertvolle Erkenntnisse liefert.

weitere Infos ➔

Lösungen

mediaire GmbH

Möckernstrasse 63
10965 Berlin, Germany

T +49 30 286 490 67
F +49 30 286 490 66

© 2025 mediaire GmbH

WELTNEUHEIT AUF DEM RÖKO 2024

Erleben Sie mdprostate, das erste vollautomatische KI-Tool für die Verlaufskontrolle in der Prostatadiagnostik.

mediaire GmbH

Möckernstrasse 63
10965 Berlin, Germany

T +49 30 286 490 67
F +49 30 286 490 66

© 2022 mediaire GmbH